Anbausystem

Merkmale des Market Garden Prinzips sind:

  • das Arbeiten ohne großen Maschinen (meist nur mit einem Einachsschlepper)
  • die sehr intensive Nutzung der Fläche
  • wirtschaften auf dauerhaft angelegten Beeten (75 cm Beet und 45 cm Weg)
  • hoher Einsatz von Kompost zur Verbesserung von Bodenstruktur und Humusaufbau
  • alle Aspekte haben positive Auswirkungen auf den Boden
  • geringe Anfangsinvestitionen
  • Direktvermarktung (gemeinschaftsgetragen/solidarisch)
  • unser Gemüse ist EU-Bio und Demeter zertifiziert

Nähere Erläuterungen

Wir verzichten bei Zeitzens Grünzeug auf große Maschinen, die auf der einen Seite mit hohen Kosten verbunden sind, auf der anderen Seite aber auch den Boden durch ihr hohes Gewicht verdichten und damit das Bodenleben und die Bodenstruktur schädigen. Stattdessen arbeiten wir viel mit kleinen spezialisierten Handwerkzeugen, Körperkraft und in seltenen Fällen mit kleinen handgeführten Maschinen (Einachsschlepper).

Dadurch, dass der Boden wenig belastet wird, können die Pflanzen leichter und tiefer wurzeln. Das hat wiederum zur Folge hat, dass die Pflanzabstände geringer sein können als im konventionellen Gemüseanbau. Der relativ geringe Abstand zwischen den Pflanzen wird dann recht schnell von den Pflanzen selbst beschattet, was es Beikräutern schwieriger macht, danach noch die Kulturen zu stören. Zusätzlich verdunstet weniger Wasser aus dem Boden.

Die Beete, auf denen wir das Gemüse anbauen, werden einmal angelegt, abwechselnd mit schmalen Wegen. So sorgen Pflanzen und Bodenleben mit der Zeit für immer lockereren Boden, ohne dass Maschinen oder auch umherlaufende Gärtner ihn wieder verdichten. Sobald eine Kultur abgeerntet ist, wird zeitnah eine Folgekultur auf das selbe Beet gesät oder gepflanzt (2 bis 4 Kulturen pro Beet und Jahr). So ist der Boden die meiste Zeit mit Pflanzen bedeckt. Auch das ist förderlich für das Bodenleben.

Durch die Mehrfachnutzung eines Beetes in einer Saison und die dichte Bepflanzung hat man auf der einen Seiten eine vergleichsweise hohe Ernte pro Fläche und auf der anderen Seite eine hohe Pflanzenvielfalt auf einer kleinen Fläche.

Demeter Logo

EU-Biosiegel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.