Image

Hinter Zeitzens Grünzeug stecken Lena und Lukas Zeitzen. Wir bauen ab dem Frühjahr 2025 verschiedene Gemüsesorten (ca. 30) nach dem „Market Garden“ Prinzip an. Wir arbeiten teilsolidarisch und halten uns an die Richtlinien von Demeter und dem EU-Biosiegel.

Unser Gemüse kannst du über eine Abokiste beziehen. Außerdem kannst du vorab über 4 Wochen ein Probeabo beziehen, um auszuprobieren, ob das Abo für dich passt.

Abokiste

Eine Gemüsekiste direkt vom Gärtner unterstützt nicht nur die regionale Landwirtschaft, sondern verbindet Gärtner und Kunde und schafft Vertrauen und Transparenz.

Unsere Abokiste könnt ihr vom Frühjahr (Ende April / Anfang Mai) bis in den Herbst (November) für 30 Wochen für 16€ pro Kiste und Woche beziehen. In der Kiste findet ihr dann jede Woche 5-7 verschiedene Gemüsesorten frisch geerntet. Je nach Jahreszeit gibt variieren die Gemüsesorten.

Image

Die Zeitzens

Wir sind Lena und Lukas mit unseren Söhnen Emil (knapp 2 Jahre) und Thilo (noch ganz frisch).

Anbausystem

Merkmale des Market Garden Prinzips sind:

  • das Arbeiten ohne großen Maschinen (meist nur mit einem Einachsschlepper)
  • die sehr intensive Nutzung der Fläche
  • wirtschaften auf dauerhaft angelegten Beeten (75 cm Beet und 45 cm Weg)
  • hoher Einsatz von Kompost zur Verbesserung von Bodenstruktur und Humusaufbau
  • alle Aspekte haben positive Auswirkungen auf den Boden
  • geringe Anfangsinvestitionen
  • Direktvermarktung (gemeinschaftsgetragen/solidarisch)
  • unser Gemüse ist EU-Bio und Demeter zertifiziert

Hier ist unser Gemüsegarten

Demeter Logo

EU-Biosiegel